Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Wir, die Betreiber der Website supervision-kempten.de, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Katja Hoffmann
Reutlinger Straße 1
87439 Kempten
Telefon: 015238266577
E-Mail: Katja.Hoffmann@supervision-kempten.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten durch unseren Hosting-Anbieter und unsere IT-Systeme erfasst. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
  • Aufgerufene Seiten und Dateien

Diese Daten werden erhoben, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website). Die Daten werden nach 14 Tagen gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4. Hosting

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230, Litauen

Der Hoster verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag, z. B. IP-Adressen und Zugriffsdaten, um unsere Website bereitzustellen. Dies erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Website-Bereitstellung).

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

5.1 Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen. Sie werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) gesetzt und nach Ende der Sitzung gelöscht.

5.2 Analyse- und Marketing-Cookies

Wir verwenden auch Cookies, die Ihr Nutzerverhalten analysieren oder personalisierte Werbung ermöglichen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Details zu den eingesetzten Diensten finden Sie in den folgenden Abschnitten.

6. Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Erfasst werden z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer und Klickpfade.

Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie unter: DPF-Zertifizierung.

Die Daten werden für 14 Monate gespeichert und danach gelöscht. Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung im Cookie-Banner widerrufen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: Google Analytics Opt-Out.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung.

7. Google Maps

Wir nutzen Google Maps, um interaktive Karten auf unserer Website einzubinden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Bei der Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse an Google-Server übermittelt, die sich auch in den USA befinden können. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: Google Datenschutzbestimmungen.

Sie können die Datenübertragung verhindern, indem Sie Google Maps nicht nutzen oder Ihre Einwilligung im Cookie-Banner widerrufen.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Dies gilt insbesondere bei Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren, sowie bei Direktwerbung.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz: www.lda.bayern.de.

9. Datensicherheit

Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Sie erkennen dies an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, weshalb ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand: 23. April 2025